top of page

Binnendifferenzierung

Autorenbild: saldanakruggelsaldanakruggel
  • Binnendifferenzierung


"Binnendifferenzierung als ein Merkmal guten Unterrichts orientiert sich an der Heterogenität der Lerngruppe und somit an der Individualität eines jeden Lernenden." (vgl. Sächsisches Bildungsinstitut). Ein binnendifferenzierter Unterricht strebt das Ziel an, jedes einzelne Kind in seinem individuellen Wissensstand und in seinen eigenen Kompetenzen zu fördern und so den besten Lernzuwachs zu ermöglichen. Dabei werden vielfältige Lernmethoden angewandt, die an den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler anknüpfen. Die Unterrichtsangebote werden dadurch dem jeweiligen aktuellen Entwicklungs- und Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler angepasst.


"Binnendifferenzierung als methodisch-didaktisches Prinzip ist die Voraussetzung für guten Unterricht." (vgl. Sächsisches Bildungsinstitut).





Quellenangabe: Heruasgeber: Sächsisches Bildungsinstitut. Freistaat Sachsen.Binnendifferenzierung und lernzieldifferenter Unterricht - Ein Leitfaden für die Primarstufe und Sekundarstufe I. (2017). https://edumedia-depot.gei.de/bitstream/handle/11163/4910/1014483549%20_2017.pdf?sequence=1 , zugegriffen am 17.02.2021.



Comentarios


Beitrag: Blog2_Post

©2022 Praxissemester auf der DSLPA. Erstellt mit Wix.com

bottom of page